"Wir sollten besorgt sein, das Pferd nicht zu verdriessen und seine natürliche Anmut zu erhalten. Denn sie gleicht dem Blütenduft der Früchte, der niemals wiederkehrt, wenn er einmal verflogen ist."

(Antoine de Pluvinel 1555-1620)

Wer es einmal erlebt hat, wünscht es sich immer wieder: das unvergleichliche Gefühl, mit seinem Pferd in harmonischem Einklang auf dem Viereck oder in der freien Natur zu reiten. Der Weg dorthin ist von Pferd zu Pferd und ReiterIn zu ReiterIn unterschiedlich. Aber ohne Gymnastik und Muskelaufbau geht es nicht.

Für beidseitige Freude am Reiten: Dressurarbeit und Gymnastizieren des Pferdes

Wenn von der Dressurarbeit die Rede ist, denken viele automatisch an Turniere, an strenge Richter und hochgesteckte Ziele. Das sind für mich jedoch Nebensachen. Die klassische Dressurarbeit ist dazu da, Ihrem Pferd die Fitness zu verschaffen, die eine gesunde Bewegung erst ermöglicht. So gesehen ist Dressurarbeit die Grundlage für beiderseitige Freude am Reiten.

Um Ihr Pferd auf die besondere Belastung durch das Reiten vorzubereiten braucht es kräftigende und ausgleichende Übungen. Ein gut trainiertes Pferd ist nicht nur in der Lage, die zusätzliche Belastung zu tragen, es bleibt auch auf lange Sicht viel gesünder.

Ein gut bemuskeltes Pferd bewältigt die Anstrengungen des Beritts locker und ohne aus dem Gleichgewicht zu geraten. So lässt sich durch feine Hilfen und eine gute Lösungsphase das Pferd  gymnastizieren, die natürliche Schiefe ausgleichen und in Balance bringen.

Bei meiner Arbeit steht der Respekt für die natürlichen Veranlagungen und Verhaltensweisen der Pferde und ihr physisches und emotionales Wohlbefinden im Mittelpunkt. Ich bin keine verbissene Anhängerin irgendeiner Schule.  Ich verlasse mich oft auf meine Intuition und meine jahrelange Erfahrung, um den richtigen Weg für Pferd und Reiter/In zu finden.